Starke, alte Waldeichen besitzen für uns immer ein ganz besonderes, eigenes Flair. Sie sind nicht ganz so zahlreich wie ihre Schwesten auf den Feldern und den Wiesen der Feldmark und sie wirken gegen die zahlreichen dünneren Stämme des sie umgebenden Bestandes oft besonders knorrig. Die hier gezeigte Eiche hätten wir ohne ihre Ausweisung und Beschreibung als Naturdenkmal ehrlicherweise wohl nie gefunden. Auch hat es ein paar Jahre gedauert, bis wir sie endlich einmal mit dem Rad in Angriff nehmen konnten. Es war eine sehr schöne Begegnung und uns auch eine kleine Rast unter ihrer Krone wert. An ihrem Fuß steht ein kleiner Stein mit der Gravur "Hute Eiche" in alten Lettern. Wahrscheinlich haben einst die Förster oder Forstbediensteten ihre Schweine hier mit Eicheln gemästet.
Ort: Friedrichshof bei Klein Behnitz.
Landkreis: Havelland.
Bundesland: Brandenburg.
Standort: Westlich der Försterei Friedrichshof im Wald an einem Gestellweg nach 270 m vom Abzweig nach Westen unmittelbar südlich der Försterei.
Zugang: Öffentlich zugänglich.
Naturdenkmal: Ja.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.
Besucht in den Jahren: 2021.
Umfang im Jahr 2021: 507 cm, in 1,3 m Höhe. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2021.
Quellen: NDVO (2014): Verordnung über Naturdenkmale im Landkreis Havelland.
GPS-Koordinaten: 52.556519, 12.682802.