Zweite von vier Feldeichen nördlich Bütow, Umfang 5,99 m
Foto groß ansehen

Zweite von vier Feldeichen nördlich Bütow, Umfang 5,99 m


Sie ist die stärkste der Feldeichen nördlich von Bütow. Bei unserer "Entdeckung" im Mai 2023 war sie nicht zugänglich, es wuchs schon die Feldsaat. Doch nur 5 Monate später, auf einer weiteren ausgedehnten Mehrtagesradtour im Spätsommer, konnten wir sie dann direkt aufsuchen und messen. 5,99 maßen wir, sie wird die 6 m Umfang aber zwischenzeitlich sicher erreicht haben. Ihr Stamm ist nach Norden geneigt, die Krone einseitig nach Süden ausgerichtet, der Kronenzwiesel nach Süden vor langer Zeit abgebrochen. Wahrscheinlich ist sie auch die älteste der Eichen bei Bütow.
Auf gleicher Höhe vom Ort aus, 475 m östlich steht eine weitere solitäre Feldeiche.

Ort: Bütow.
Landkreis: Müritzkreis.
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern.
Standort: Frei im Feld, ca. 200 m nördlich der Straße nach Fincken, 100 m nach dem Ortsausgang.
Zugang: Feldeiche, nur nach der Ernte oder außerhalb der Vegetationsperiode zugänglich.

Naturdenkmal: Unklar.
Baumart: Stiel-Eiche, Quercus robur.

Besucht in den Jahren: 2x 2023.
Umfang im Jahr 2023: 599 cm in 1,3 m Höhe. Photo hier ebenfalls aus dem Jahr 2023.

Quellen: Eine Entdeckung auf einer Fahrradtour im Jahr 2023 nach Baumsymbolen auf einer Freizeitkarte.
GPS-Koordinaten: 53.348157, 12.477029.